Aktuelles
Kinder als Klimahelden
Erstelldatum22.04.2024
In den vergangenen Wochen haben die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen an einer fesselnden Projektarbeit teilgenommen, die nicht nur Wissen vermittelt hat, sondern auch Bewusstsein für die drängenden Umweltprobleme unserer Zeit geschaffen hat. Über insgesamt drei Doppelstunden hinweg wurden die Kinder zu echten Klimahelden ausgebildet.
Die erste Doppelstunde stand im Zeichen unseres "blauen Planeten". Anhand interaktiver Weltkarten, Bildmaterial und Geräuschen lernten die Kinder die Schönheit und Vielfalt unserer Erde kennen. Doch sie erfuhren auch, dass dieser Planet in Gefahr ist. Auf spielerische Weise wurde ihnen die Erwärmung der Erde und ihre Folgen nahegebracht.
In der zweiten Doppelstunde wurde es praktisch. Die Kinder erlebten im Eiswürfelexperiment hautnah, wie der steigende Meeresspiegel durch den Treibhauseffekt zustande kommt. Die Botschaft war klar: Wir müssen den CO2-Ausstoß reduzieren! Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, dass schon kleine Änderungen im Alltag, wie der Schulweg zu Fuß, eine große Wirkung haben können. Sie begannen, Klimastempelpunkte für klimafreundliche Mobilität zu sammeln.
Die letzte Doppelstunde war der Höhepunkt des Projekts. Mit dem Spiel "1, 2 oder 3 - Wo ist weniger CO2 dabei?" wurden verschiedene Themengebiete beleuchtet und auf ihren CO2-Ausstoß hin untersucht. Als Hausaufgabe schlossen die Kinder und ihre Eltern einen Vertrag ab, wie sie persönlich zum Klimaschutz beitragen können. Die ausgefüllten Klimapunktekarten sind ein sichtbarer Beweis für das Wissen und das aktive Handeln der Kinder als Klimahelden.
Die Botschaft der Projektarbeit ist klar: Durch einfache Verhaltensänderungen im Alltag können wir unserer Erde helfen und den CO2-Ausstoß wirksam reduzieren! Als Abschlussgeschenk erhielten die Kinder ein T-Shirt, das diese Botschaft in die Welt trägt. Die Schülerinnen und Schüler verlassen dieses Projekt nicht nur als Klimahelden, sondern auch als Botschafter einer nachhaltigeren Zukunft.
Mehr Infos unter: https://klimaheldin.com/
Link zum Flyer